


Galerie Elise Sport & Sport 220
Galerie Elise CUP 250
Elise Sport 240 FE
Elise CUP 250 FE
Elise CUP 260
Elise Sport 240 & Elise Cup 250 Final Edition
Einen Lotus sein Eigen zu nennen ist nicht nur irgendein Auto zu besitzen, sondern auch Teil einer Geschichte zu sein. In diesen mehr als 70 Jahren Geschichte wurden bei Lotus Ikonen geschaffen, Ikonen die immer neu inspiriert haben und kontinuierlich weiter entwickelt wurden. Heute befinden wir uns am Ende einer Modell-Ära. Ein Kapitel der Lotus Geschichte wird geschlossen und drei wahre Ikonen der Automobilindustrie, die Elise, der Exige und der Evora werden Ende 2021 verabschiedet um Raum für eine neue Ära zu schaffen!
Es ist ein Abschied. Aber kein leiser! Das letzte Modell: Die FINAL EDITION der Lotus Elise und Exige!
Mit der letzten Baureihe erhält die Elise nochmal ein kleines Update in Bereich Design und Technik! So kommt die Elise Sport nun mit 240 PS, statt der zuvor 220 PS, sowie einem neuen TFT-Tachodisplay. Desweiteren gibt es für die Elise neue Sitzdesigns und ein dazu angepasste Interieur-Trim, sowie „Final-Edition“-Akzente innen wie außen. Ein neues, unten abgeflachtes Lenkrad sorgt dabei für einen etwas leichteren Einstieg und etwas mehr Beinfreiheit. Auch wurde natürlich an das Thema Leichtbau gedacht, so sind die Schmiedefelgen bereits serienmäßig verbaut und optional sind leichtere, 2teilige-Sportbremsscheiben zur weiteren Optimierung bestellbar.
Die Elise Cup 250 ist bereits ausverkauft! Wir freuen wir uns auf Ihre Anfrage!
Die Lotus Elise Modelle
Das eigentliche Urmodel, welches 1995 auf der IAA vorgestellt wurde, befindet sich mittlerweile in der 3. Generation. Bereits die erste Generation (1996 bis 2000) überzeugt durch ihre Leichtfüßigkeit und ihr sicheres Handling, welches dem Fahrer jederzeit das Gefühl der absoluten Kontrolle vermittelt. All dies wird möglich durch das Konzept des Mittelmotors in Verbindung mit einem sehr geringen Fahrzeuggewicht. Die spartanische Ausstattung unterstreicht den sportlichen Charakter zusätzlich. Die Elise verkörpert den von Colin Chapman gegründeten Leitsatz, „First take simplicity, then add lightness“. Dieser Idee ist sie bis heute treu geblieben.
Die zweite Generation (2001 bis 2004) hat den Leichtbau mit dem Rover 1,8 K-Serie Motor beibehalten, jedoch wurde die Karosserie deutlich überarbeitet und auf ein zeitgemäßeres Design gebracht.
Mit der Einführung der dritten Generation in 2004 wurden weitere deutliche Veränderungen vorgenommen. Der Antriebsstrang stammt nun von Toyota mit Leistungen von 136 bis 220PS. Neben einer Klimaanlage wurden über die Jahre sukzessive technische Neuerungen wie Airbag, ABS und Traktionskontrolle eingeführt, die in erster Linie der Sicherheit dienen. 2010 bekam die Elise zudem ein Facelift, sowie kurz darauf folgend eine neue und effizientere Toyota-Motorengeneration. Gemäß der zentralen Lotus Philosophie „leichter und schneller“ ist die weitere Gewichtsreduktion von 10 kg der Kern für die weitere Performance Steigerung der neuen Modelle Elise Sport und Elise Sport 220.
Seit Beginn 2016 läuft die Elise-Range nun unter der Bezeichnung Elise Sport und Elise Sport 220 vorrangig mit neuen Ausstattungsfeatures. Ergänzend wird die Elise Cup 250 mit noch mehr Leistung eingeführt. Mit dem Modellupdate MY17.5 bekommt auch die Elise den offenen Schaltmechanismus wie die Exige mit einer erheblichen Verbesserung der Schaltbarkeit. Desweiteren wurden die Front- und die Heckclam einem Facelift unterzogen. Die 220PS-Version erfreut sich zusätzlich einer überarbeiteten und damit erheblich kerniger klingenderen Abgasanlage. Die Produktion der 136PS-Elise ist mit Modelljahr 2019 eingestellt worden.
Lotus Elise Sport 220
Ein Leistungsgewicht von 4,4Kg/PS zeichnet die 220PS starke Elise Sport 220 aus. Ermöglicht wird dies durch einen mittels Magnussen R900 Kompressor aufgeladenen 1,8 Liter Toyota VVt-i Motor, der durch ein zusätzliches Wasser-Luft-Ladeluftkühlsystem noch leistungsfähiger und stabiler läuft und somit 250 Nm Drehmoment generiert. Durch die Verbindung mit dem serienmäßigen 6-Gang Getriebe und dem geringen Fahrzeuggewicht von ca 920kg weist dieses Modell beeindruckende Fahrwerte auf.
Lotus Elise Cup 250
Mit einer Gewichtseinsparung von 21 kg und einem Leistungsgewicht von 3,8 kg/PS beschleunigt die Lotus Elise Cup 250 in 3.9 Sekunden von 0 auf 60 mph und ist damit die schnellste jemals gebaute Straßen-Elise aller Zeiten. Als Weiterentwicklung der Elise Cup 220 demonstriert die Elise Cup 250 perfekt die Lotus Leichtbau Philosophie. Alle Fahrzeugkomponenten wurden akribisch daraufhin untersucht ob sie weiter optimiert werden können um Gewicht zu reduzieren und um die Fahrleistungen zu steigern. Einen wesentlichen Beitrag zu den großen Entwicklungsschritten hat wiederum das berühmte Lotus Leichtbau Laboratorium geliefert.
Allgemein zu den neuen Modellen:
In Sachen Interieur und Exterieur hat der Besitzer die Möglichkeit der neuen „Exclusive“ Individualisierung, hiermit kann das Wunschfahrzeug nahezu personalisiert werden.
Elise Sport 220 Gesamtverbrauch l/100 Km: innerorts: 10,3; außerorts: 5,9; Kombiniert: 7,5;
CO2 Emissionen: kombiniert von 175 g/km (Messverfahren gem. EU Norm) , Energieeffizienzklasse: G
Elise Sport 240 FE:
Gesamtverbrauch l/100 Km: innerorts: 11,7; außerorts: 6,9; Kombiniert: 7,8;
CO2 Emissionen: kombiniert von 177 g/km (Messverfahren gem. EU Norm) , Energieeffizienzklasse: G
Elise Cup 250, Gesamtverbrauch l/100 Km: innerorts: 10,1; außerorts: 6,0; Kombiniert: 7,5;
CO2 Emissionen: kombiniert von 175 g/km (Messverfahren gem. EU Norm) , Energieeffizienzklasse: G
Elise Cup 250 FE:
Gesamtverbrauch l/100 Km: innerorts: 11,7; außerorts: 6,9; Kombiniert: 7,8;
CO2 Emissionen: kombiniert von 178 g/km (Messverfahren gem. EU Norm) , Energieeffizienzklasse: G
* Informationen zu den Verbrauchsangaben:
Die angegebenen (kombinierten) Werte wurden nach den vorgeschriebenen Messverfahren (VO(EG)715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.
Einen Lotus sein Eigen zu nennen ist nicht nur irgendein Auto zu besitzen, sondern auch Teil einer Geschichte zu sein. In diesen mehr als 70 Jahren Geschichte wurden bei Lotus Ikonen geschaffen, Ikonen die immer neu inspiriert haben und kontinuierlich weiter entwickelt wurden. Heute befinden wir uns am Ende einer Modell-Ära. Ein Kapitel der Lotus Geschichte wird geschlossen und drei wahre Ikonen der Automobilindustrie, die Elise, der Exige und der Evora werden Ende 2021 verabschiedet um Raum für eine neue Ära zu schaffen!
Es ist ein Abschied. Aber kein leiser! Das letzte Modell: Die FINAL EDITION der Lotus Elise und Exige!
Mit der letzten Baureihe erhält die Elise nochmal ein kleines Update in Bereich Design und Technik! So kommt die Elise Sport nun mit 240 PS, statt der zuvor 220 PS, sowie einem neuen TFT-Tachodisplay. Desweiteren gibt es für die Elise neue Sitzdesigns und ein dazu angepasste Interieur-Trim, sowie „Final-Edition“-Akzente innen wie außen. Ein neues, unten abgeflachtes Lenkrad sorgt dabei für einen etwas leichteren Einstieg und etwas mehr Beinfreiheit. Auch wurde natürlich an das Thema Leichtbau gedacht, so sind die Schmiedefelgen bereits serienmäßig verbaut und optional sind leichtere, 2teilige-Sportbremsscheiben zur weiteren Optimierung bestellbar.
Die Elise Cup 250 ist bereits ausverkauft! Wir freuen wir uns auf Ihre Anfrage!
Die Lotus Elise Modelle
Das eigentliche Urmodel, welches 1995 auf der IAA vorgestellt wurde, befindet sich mittlerweile in der 3. Generation. Bereits die erste Generation (1996 bis 2000) überzeugt durch ihre Leichtfüßigkeit und ihr sicheres Handling, welches dem Fahrer jederzeit das Gefühl der absoluten Kontrolle vermittelt. All dies wird möglich durch das Konzept des Mittelmotors in Verbindung mit einem sehr geringen Fahrzeuggewicht. Die spartanische Ausstattung unterstreicht den sportlichen Charakter zusätzlich. Die Elise verkörpert den von Colin Chapman gegründeten Leitsatz, „First take simplicity, then add lightness“. Dieser Idee ist sie bis heute treu geblieben.
Die zweite Generation (2001 bis 2004) hat den Leichtbau mit dem Rover 1,8 K-Serie Motor beibehalten, jedoch wurde die Karosserie deutlich überarbeitet und auf ein zeitgemäßeres Design gebracht.
Mit der Einführung der dritten Generation in 2004 wurden weitere deutliche Veränderungen vorgenommen. Der Antriebsstrang stammt nun von Toyota mit Leistungen von 136 bis 220PS. Neben einer Klimaanlage wurden über die Jahre sukzessive technische Neuerungen wie Airbag, ABS und Traktionskontrolle eingeführt, die in erster Linie der Sicherheit dienen. 2010 bekam die Elise zudem ein Facelift, sowie kurz darauf folgend eine neue und effizientere Toyota-Motorengeneration. Gemäß der zentralen Lotus Philosophie „leichter und schneller“ ist die weitere Gewichtsreduktion von 10 kg der Kern für die weitere Performance Steigerung der neuen Modelle Elise Sport und Elise Sport 220.
Seit Beginn 2016 läuft die Elise-Range nun unter der Bezeichnung Elise Sport und Elise Sport 220 vorrangig mit neuen Ausstattungsfeatures. Ergänzend wird die Elise Cup 250 mit noch mehr Leistung eingeführt. Mit dem Modellupdate MY17.5 bekommt auch die Elise den offenen Schaltmechanismus wie die Exige mit einer erheblichen Verbesserung der Schaltbarkeit. Desweiteren wurden die Front- und die Heckclam einem Facelift unterzogen. Die 220PS-Version erfreut sich zusätzlich einer überarbeiteten und damit erheblich kerniger klingenderen Abgasanlage. Die Produktion der 136PS-Elise ist mit Modelljahr 2019 eingestellt worden.
Lotus Elise Sport 220

Ein Leistungsgewicht von 4,4Kg/PS zeichnet die 220PS starke Elise Sport 220 aus. Ermöglicht wird dies durch einen mittels Magnussen R900 Kompressor aufgeladenen 1,8 Liter Toyota VVt-i Motor, der durch ein zusätzliches Wasser-Luft-Ladeluftkühlsystem noch leistungsfähiger und stabiler läuft und somit 250 Nm Drehmoment generiert. Durch die Verbindung mit dem serienmäßigen 6-Gang Getriebe und dem geringen Fahrzeuggewicht von ca 920kg weist dieses Modell beeindruckende Fahrwerte auf.
Lotus Elise Cup 250

Mit einer Gewichtseinsparung von 21 kg und einem Leistungsgewicht von 3,8 kg/PS beschleunigt die Lotus Elise Cup 250 in 3.9 Sekunden von 0 auf 60 mph und ist damit die schnellste jemals gebaute Straßen-Elise aller Zeiten. Als Weiterentwicklung der Elise Cup 220 demonstriert die Elise Cup 250 perfekt die Lotus Leichtbau Philosophie. Alle Fahrzeugkomponenten wurden akribisch daraufhin untersucht ob sie weiter optimiert werden können um Gewicht zu reduzieren und um die Fahrleistungen zu steigern. Einen wesentlichen Beitrag zu den großen Entwicklungsschritten hat wiederum das berühmte Lotus Leichtbau Laboratorium geliefert.
Allgemein zu den neuen Modellen:
In Sachen Interieur und Exterieur hat der Besitzer die Möglichkeit der neuen „Exclusive“ Individualisierung, hiermit kann das Wunschfahrzeug nahezu personalisiert werden.
Elise Sport 220 Gesamtverbrauch l/100 Km: innerorts: 10,3; außerorts: 5,9; Kombiniert: 7,5;
CO2 Emissionen: kombiniert von 175 g/km (Messverfahren gem. EU Norm) , Energieeffizienzklasse: G
Elise Sport 240 FE:
Gesamtverbrauch l/100 Km: innerorts: 11,7; außerorts: 6,9; Kombiniert: 7,8;
CO2 Emissionen: kombiniert von 177 g/km (Messverfahren gem. EU Norm) , Energieeffizienzklasse: G
Elise Cup 250, Gesamtverbrauch l/100 Km: innerorts: 10,1; außerorts: 6,0; Kombiniert: 7,5;
CO2 Emissionen: kombiniert von 175 g/km (Messverfahren gem. EU Norm) , Energieeffizienzklasse: G
Elise Cup 250 FE:
Gesamtverbrauch l/100 Km: innerorts: 11,7; außerorts: 6,9; Kombiniert: 7,8;
CO2 Emissionen: kombiniert von 178 g/km (Messverfahren gem. EU Norm) , Energieeffizienzklasse: G

* Informationen zu den Verbrauchsangaben:
Die angegebenen (kombinierten) Werte wurden nach den vorgeschriebenen Messverfahren (VO(EG)715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.